Den Weg zum "Fort George" kannte ich ja nun schon von der Anfahrt vom Vortag. Das Fort selber war sehr interessant, so dass wir auch eine ganze Weile darin zugebracht haben.
Den zweiten Zwischenstopp des Tages legten wir heute an der wahrscheinlich bekanntesten (Schloss-)Ruine Schottlands ein – dem "Urquhart Castle" am Loch Ness. Doch vorher wurden in Inverness noch
mal die Vorräte auf- und der Kühlschrank bis zum Rand befüllt. Zu meiner Freude gab es auch einen Starbucks, so dass ich mir einen halbwegs leckeren Kaffee einverleiben konnte.
Das "Urquhart Castle" war – was aufgrund seiner Popularität zu vermuten war – Treffpunkt für Heerscharen von Touristen aus allen möglichen Ländern. Nun gut, die Schlossruine mit der Szenerie war dennoch nicht schlecht anzuschauen.
Weiter ging es über die Ortschaften Beauly und Strathpeffer in Richtung Norden. Unseren Platz für das Nachtlager fanden wir am Loch Fleet, wo wir uns neben drei weiteren Campern einreihen mussten. Egal, der Ausblick auf die Bucht mit einem herrlichen Sonnenuntergang und Ausblick auf eine Robbenkolonie entschädigte mehrfach. Glück hatten wir außerdem noch. Zehn Minuten später wäre unser Platz vom nächsten Suchenden belegt gewesen. Die Beliebt-/Bekanntheit des Stellplatzes dürfte ihre Ursache wahrscheinlich in der Nennung in verschiedenen Wohnmobilreiseführern haben. Zum Abendbrot gab es wieder lecker gegrilltes Fleisch und schottischen Lachs.