… jedoch nicht ohne vorher das neuseeländische Gesundheitssystem mal unter die Lupe zu nehmen. Mein aus Deutschland „eingeschleppter“ Husten hatte sich – wahrscheinlich den Klimaanlagen in den Flugzeugen und der enormen Warm-Kalt-Unterschiede bei einem Aufenthalt inner- und außerhalb von Gebäuden in Singapur geschuldet – wieder verschlimmert. Und da wir in den nächsten Tagen ja auch wandern gehen wollen und ich das Ganze nicht weiter verschleppen möchte, bin ich mal lieber auf Nummer sicher gegangen. Ergebnis: Die Ärzte hier nehmen sich für ihre Patienten recht viel Zeit, die Einrichtung der Praxis stammte optisch aus dem vorigen Jahrhundert und ich habe jetzt endlich einen "richtigen" Hustensaft.
Nach dieser ungeplanten Verzögerung galt es nur noch "schnell" die Vorräte aufzufüllen, da wir in den nächsten Tagen in nicht ganz so dicht besiedeltem Gebiet sein werden. Hierbei mussten wir wieder sehr schnell feststellen, dass wir in Deutschland in Sachen Lebensmittelpreise in einer echten Oase leben. Ein kleines Beispiel: ein winziger, halber Blumenkohl geht hier schon mal für $ 3,99 (ca. 2,50 €) über die Ladentheke.
So, nun konnten wir die Fahrt endlich starten. Es war zwar schon Mittag, aber man soll sich ja auch nicht hetzen. Für unsere Fahrt in Richtung "Lake Tekapo" und "Mount Cook" wählten wir die „Inland Scenic Route“, die uns anfänglich durch eine sehr landwirtschaftlich geprägte Landschaft und später durch die ersten Ausläufer der Berge führte. Kurze Zwischenstopps zum Stärken und zur kurzen Nachmittagsruhe durften natürlich nicht fehlen. Erwähnenswert ist hierbei der Beginn der "Rakaia Gorge", die auch mit einem Speedboot befahren werden kann. Dieses für den Magen nicht sehr bekömmliches Abenteuer ließen wir allerdings aus. Wir drehten nur eine kleine Runde.
Gegen 17:00 Uhr erreichten wir schließlich bei strahlendem Sonnenschein unseren heutigen (kostenfreien) Stellplatz am "Lake Opuha" bei Fairlie. Die Aussicht auf die entfernten Berge war echt super, der künstliche Stausee hat allerdings etwas mit der Trockenheit zu kämpfen. Erstmalig seit seinem siebzehnjährigen Bestehen dürfte er Ende Februar komplett leer sein. In der Region hat es zuletzt im Juni 2014 richtig geregnet. Die sichtbaren Füllstandslinien am Ufer des Sees verdeutlichen dies gut. Davon ließen wir uns aber nicht stören, holten den Campingtisch und die Stühle raus und genossen die Sonne.
Kommentar schreiben
Cindy (Donnerstag, 26 Februar 2015 19:19)
Hallo liebe Urlauber, ich sende euch einen lieben Gruß nach Kiwi-Land und wünsche tolle Erlebnisse!
Der General (Freitag, 27 Februar 2015 09:39)
Moin Ihr beiden!
Es erfüllt mich mit Freude, wenn ich Eure mobile Leitstelle sehe. Mich treiben die folgenden Fragen um:
1. Habt Ihr darin auch Trucker-Funk?
2. Und wer fährt dieses Schiff?
3. Steht Denise nur zur Zierde an der Fahrertür? ;)
Die Landschaft erscheint mir etwas trist. Das reißt auch die Sonne nicht raus. Bin ich froh, dass hier in Berlin mehr los und zu sehen ist! :)
Was ich aber eigentlich sagen will: ICH BIN VERDAMMT NOCHMAL NEIDISCH!!!
Viele Grüße
Jan
Heiko Arras (Samstag, 28 Februar 2015 03:04)
So, lieber Jan:
1. Der Trucker-Funk wird von Denise moderiert. Aber apropos Truck. Irgendwie haben die versäumt, in den Camper so eine richtige Trucker-Hupe einzubauen. Du weißt schon, wenn Puki so ein Ding hat, dann braucht der Camper aber definitiv eine!
2. Das Schiff navigiere natürlich ich. Denise ist ja mit dem Funk beschäftigt ...
3. Man könnte es fast meinen. Aber sie hat auch andere sinnvolle Aufgaben, z.B. Essen kochen. Ich muss ja auch verpflegt sein.
Und im Übrigen, die Landschaft ist wirklich trist hier. Ich weiß nicht, was die bei "Herr der Ringe" gedreht haben. Aber irgendwie muss da ein grüner Farbeimer im Spiel gewesen sein. Ich stehe auch schon kurz vor der Rückreise ;-).
Grüße nach Berlin
Heiko Arras (Samstag, 28 Februar 2015 03:06)
@ Cindy: Wir senden dir sonnige, bergige und blaue Grüße zurück vom Ende der Welt (das Blau bezieht sich tatsächlich nur auf die Seen und den Himmel, Alkohol haben wir bisher noch nicht angerührt. Eine Flasche neuseeländischer Rosé kühlt aber schon :-))