Nachdem wir uns in unserem Hotelzimmer bereits auf unseren heutigen Tag einstimmen konnten - Emilia musste nach dem Aufstehen direkt noch mal die den Astronaut anschmeißen und das Fernglas testen - machten wir uns auf dem Weg zu einem typischen amerikanischen Diner, wo wir unser Frühstück einnahmen.
Anschließend ging es zum Kennedy Space Center, wir waren alle schon sehr gespannt.
Direkt am Eingang "begrüßte" uns der "Rocket Garden", in dem alle über die Jahre genutzten Raketen ausgestellt sind. Da heute das Wetter noch ganz gut war, entschieden wir uns, direkt mit der Bus-Tour über ein Teil des Geländes zu starten.
Sie führte uns vom Visitor Center vorbei am "Vehicel Assembly Building" (VAB), das 1966 fertiggestellt wurde. In ihm wurden die Saturn V-Raketen zusammengebaut, die für die Apollo-Missionen genutzt wurden. Später wurden darin auch die Space Shuttle vor ihrem Start vorbereitet. Das VAB hat mit knapp 139 Metern die größten Türen der Welt. Sie zu öffnen dauert 45 Minuten.
Für einen Start werden die Raketen auf ihren mobilen Starttischen von dort mit einem der beiden riesigen Kettenfahrzeuge ("Crawler") zu einer der beiden (Haupt-)Startrampen gefahren. Sie können ein Gewicht von 8 Millionen kg transportieren und sind mit einer Geschwindigkeit von 1,7 km/h unterwegs.
Anschließend kamen wir im "Apollo/Saturn V Center" an, in dem wir zu Beginn eine Videovorführung zum Hintergrund und Start des Apollo-Programms erhielten. In einem dem damaligen Kontrollzentrum nachempfundenen Kinosaal folgten eindrückliche Aufnahmen des Starts von Apollo 8, mit der erstmalig Menschen um den Mond flogen. Danach ging es in eine große Halle, in der eine Saturn V-Rakete und weitere Objekte der Apollo-Missionen ausgestellt waren. Zudem konnte Emilia auch Mondgestein berühren. Es folgte noch ein Film zu Apollo 11.
Nachdem wir alles in Ruhe angeschaut hatten, fuhren wir mit dem Shuttlebus zurück zum Visitor-Center. Dort legten wir noch einen kurzen Halt im Spieleland ein, bevor wir uns auf den Weg zu unserer neuen Unterkunft in Cocoa Beach machten.
Diese übertraf schon beim ersten Eindruck unsere Erwartungen. Das Gelände war sehr schön gestaltet und lag direkt am Strand. Emilia hatte es der hauseigene Papagei "Birbal" angetan, der sehr gut pfeifen und auch mehrere Worte sprechen konnte.
Der Abend wurde für uns etwas länger, d.h. Emilia und Denise schliefen vorher schon mal, da wir uns um 00:10 Uhr den Start einer Falcon 9-Rakete von SpaceX live vom Strand aus anschauten. Das war ebenfalls spektakulär, wie plötzlich ein Feuerball den Horizont erleuchtete, dann nach oben stieg und schließlich donnernd an uns in Richtung Weltall vorbeiflog. Das erlebt man nicht alle Tage und passte sehr gut zu unserem heutigen und morgigen Programm. Morgen werden wir nämlich den zweiten Tag im Kennedy Space Center verbringen und uns die anderen Sachen anschauen.
Kommentar schreiben